Wir führen alle Untersuchungen zur frühzeitigen Erkennung und Verhütung von Krankheiten durch. Dazu zählen die Leistungen der GKV (Gesetzliche Krankenversicherung) und IGeL Leistungen.
Kassenärztliche Leistungen
- Krebsfrüherkennungsuntersuchung für Zervixkarzinom ab 20 Jahre
- Ko-Test am Gebärmutterhals zur Krebsfrüherkennungsuntersuchung ab 35 Jahre
- Tastuntersuchung der Brustdrüse und Achseln ab 30 Jahre
- Krebsfrüherkennungsuntersuchung für Darmkrebs ab 50 Jahre
Individuelle Zusatzleistung
Dies sind Leistungen die medizinisch notwendig sein können aber von der GKV nicht finanziert werden und vom Versicherten selbst bezahlt werden müssen.
- Ultraschalluntersuchung zur Erkennung von Veränderungen an der Gebärmutter/-höhle und der Eierstöcke
- Ultraschalluntersuchung der weiblichen Brustdrüse
- Untersuchung auf okkultes Blut im Stuhl unter dem 50. Lebensjahr
- Impfung bei Harnblaseninfektionen, Scheideninfektionen
- HPV Test
- Einlegen von Intrauteriner Kontrazeption: Cu- Spirale, Hormonspirale
- Einlegen von Implanon (Verhütungsstäbchen)
- Zellabstrich bei Frauen ohne Gebärmutter (nach neuer Krebsvorsorge vom 1.1.2020 nicht mehr als Kassenleistung angeboten)
Ultraschalldiagnostik
Im Rahmen der Mutterschaftsrichtlinie haben Sie Anspruch auf Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft, die entscheidend für die Entwicklung des Fetus und zur Abklärung von relevanten Fragestellungen dienen. Zusätzlich führen wir bei Risikoschwangerschaften die Dopplerschalluntersuchung durch, welche die Blutflussgeschwindigkeiten im mütterlichen und kindlichen Gefäßsystem messen.
Der Ultraschall im weiblichen Genitaltrakt hilft uns als zusätzliche Methode zur Klinischen Tastuntersuchung um Erkrankungen der Gebärmutter oder Eierstöcke festzustellen (z. B. PCO Syndrom). In der Nachsorge von Tumorerkrankungen kommt er ebenfalls zum Einsatz und kann rechtzeitig zur Diagnosefindung eingesetzt werden.
Die Mammasonographie ist unverzichtbarer Bestandteil in der Mammadiagnostik und dient als zusätzliche Untersuchung. Indikationen ergeben sich z. B. aus auffälligen Tastbefunden oder bei Risikopatienten. Ergänzend oder alternativ zur Früherkennung von Brustkrebs bei jungen Frauen unter dem 50. Lebensjahr wird der Ultraschall als IGeL Leistung angeboten. Die GKV erkennt diesen als reine Früherkennungs-Methode nicht an.
Kinder & Jugendgynäkologie
Für Mädchen und Jugendliche von 12 bis 20 Jahre bieten wir eine Sprechstunde an. Unter 14 Jahren sollte immer ein/e Sorgeberechtigte/r dabei sein.
Gerne beraten wir dich:
- bei Problemen mit der Menstruation oder
- Regelschmerzen,
- zu Fragen Verhütung,
- bei vermehrten Ausfluss
- bei Akne und Hautveränderungen
- zu Sexuell übertragbaren Erkrankungen (z. B. Chlamydien oder HIV)
- allen Fragen rund um Sex und Freund/Freundin und Partnerschaft
- zur Impfung (z. B. gegen Gebärmutterhalskrebs)
Schwangerschaftsvorsorge & Betreuung
Sie sind schwanger oder wollen es werden, dann vereinbaren sie gern ein Termin bei uns.
Wir betreuen sie nach den gesetzlichen Vorgaben der Mutterschaft Richtlinien. Die Untersuchungen während und nach der Schwangerschaft werden für Sie von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.
Unsere Schwangeren Vorsorge wird allzeit ärztlich betreut und wird von unserer Hebamme Sieglinde Kobrinski begleitet. Es finden alle 4 Wochen Untersuchungen der Schwangeren, in den letzten beiden Monaten alle 2 Wochen statt.
Wir führen die Basis Ultraschalluntersuchungen sowie Doppleruntersuchungen am fetomaternalen Gefäßsystem durch und betreuen sie auch während einer Risikoschwangerschaft.
Wenn Sie eine pränatale Beratung wünschen oder Fragen und Ängste bezüglich einer genetischen Erkrankung haben, sprechen sie uns an. Wir beraten sie gern zum Triple Test, First Trimester oder Nicht invasiven Pränataltest. Diesbezüglich überweisen wir Sie auch zu spezialisierten Fachärzten.
Wir bieten zudem weiterführende Diagnostik zu Infektionen wie z. B. Toxoplasmose, CMV oder Parvovirus B 19 an. Die Untersuchung auf B-Streptokokken im Vaginaltrakt führen wir ebenfalls auf Wunsch durch.
Wochenbettbetreuung:
Die Zeit nach der Geburt ist mit Sicherheit aufregend und spannend, aber auch eine Herausforderung. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Hebammen Sieglinde Kobrinski und Janina Naumann betreuen sie nach der Geburt und bieten Ihnen rundum Hilfe und Unterstützung an.
Hilfen zu Fragen rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt bieten auch viele andere Beratungsstellen für werdende Eltern. Adressen und weitere Informationen finden Sie auf der Website der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unter www.familienplanung.de. Dort finden Sie auch Adressen von Beratungsstellen in Ihrer Nähe.
Krebsvorsorge & Betreuung
Früherkennung von Krebs im Genitalbereich, insbesondere Gebärmutterhalskrebs:
Seit dem 1.1.2020 können Sie an dem neuen organisierten Krebsfrüherkennungsprogramm für Gebärmutterhalskrebs teilnehmen. Gern beraten wir sie dazu.
- Gesetzlich krankenversicherte Frauen haben ab dem Alter von 20 Jahren Anspruch auf Leistungen zur Früherkennung eines Zervixkarzinoms.
- Anspruch auf einen Ko-Test im Primärscreening (Zytologischer Abstrich und HPV -test) haben alle Frauen ab 35 Jahren. Dies gilt auch, wenn sie in den beiden Vorjahren nach den Vorgaben der bisherigen Richtlinie untersucht wurden.
Ausserdem werden die äußeren Genitalien, um Vulvakrebs oder andere Erkrankungen festzustellen, begutachtet. Es erfolgt zusätzliche die Tastuntersuchung des Kleinen Beckens um Vergrößerungen & Veränderungen der Gebärmutter und/oder Eierstöcke zu erkennen.
Früherkennung von Eierstockskrebs:
Die Ultraschalluntersuchung des weiblichen Beckens ist eine zusätzliche Wunschleistung, die die gesetzliche Krankenkasse nicht übernimmt. Zur Erkennung von Auffälligkeiten der Gebärmutterhöhle oder an den Eierstöcken, in Kombination mit der Tastuntersuchung, können deutlich früher Erkrankungen im Genitaltrakt der Frau erkannt werden.
Früherkennung von Brustkrebs:
Vom 30. Lebensjahr an können gesetzlich krankenversicherte Frauen vom Frauenarzt einmal jährlich eine Tastuntersuchung der Brust durchführen lassen. Wir tasten dabei die Brust und die Achselhöhlen auf eventuelle Verhärtungen und vergrößerte Lymphknoten ab. Außerdem können Anleitungen zur Selbstuntersuchung der Brust gegeben werden.
Vom 50. bis zum vollendeten 70. Lebensjahr werden Frauen im Rahmen eines Screenings auf Brustkrebs alle zwei Jahre zur Mammografie eingeladen.
Die Brustultraschall- Untersuchung als reine Vorsorge Massnahme wird von der gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen. Lediglich bei spezifischen Tastbefunden wird diese von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen, Weiterführende ergänzende Massnahmen veranlassen wir durch Spezialisierte Fachärzte.
Tumornachsorge
Wir begleiten sie in der Zeit nach einer Operation oder Chemotherapie. Haben sie eine Brustkrebserkrankung oder auch Eierstockskrebs-/Gebärmutterkrebserkrankung, werden wir alle weiteren, unterstützenden Massnahmen und Therapien für sie in die Wege leiten.
Regelmäßige Untersuchungen wie z. B. Laboruntersuchungen, Ultraschalluntersuchungen und klinische Untersuchungen sind notwendig. In Zusammenarbeit mit spezialisierten Fachärzten behandeln wir sie leitliniengerecht und auf dem aktuellsten Stand der Medizin.
Urogynäkologie
Inkontinenz kann vielfältige mögliche Ursachen haben. Dieses stark tabuisierte Leiden nimmt im Alter der Frau häufig zu und betrifft fast 30 % der über 50-jährigen. Oft spielen Schwangerschaft und Geburt eine tragende Rolle. Die Therapie kann verschiedenartig ausfallen.
Der erste Schritt jedoch ist, dass Sie uns ansprechen. Gern beraten wir Sie und klären Beckenbodenfunktionsstörungen, Inkontinenz oder auch Senkungszustände des Unterleibs ab.
Beratung Ernährung & Sport
Der Stellenwert des weiblichen Zyklus im Sport & Training ist sehr wichtig und sollte im Alltag zwischen Arbeit und Familie gut einbezogen werden. Als begeisterte Läuferin und Hobby-Triathletin begleite und berate ich Sie gern bezüglich Menstruation, Energiehaushalt und Ernährung. Die richtige Balance zwischen körperlicher Beanspruchung und Anforderung sowie Kalorienzufuhr und Zyklusphase ist ein wichtiger Aspekt im richtigen Umgang mit dem eigenen Körper.
Wir bieten ebenfalls in unserer Praxis eine Ernährungsberatung an. Nach einem ausführlichen Anamnesegespräch stellen wir einen Ernährungsplan auf und begleiten Sie hinsichtlich Umstellung, Ergänzung oder Aufbau.